Abrufe Mini-Tender

Was sind Mini-Tender Abrufe?

Übergeordnet stehen die Rahmenverträge oder Rahmenvereinbarungen aus Vergabeverfahren, welche jeweils mit den Zuschlagsempfängern abgeschlossen worden sind. Der Abrufprozess ist ein Folgeprozess zum Rahmenvertrag gemäss Vertragsrecht (OR) und ist nicht Teil des öffentlichen Beschaffungsrechts (BöB). Im Rahmenvertrag sind keine direkt umzusetzenden Leistungspflichten enthalten. Lediglich die Konditionen (Rahmenbedingungen, Preise und Volumen) für künftige Leistungsbezüge, die in einem speziellen Zeitraum erfolgen, sind definiert. Daraus erfolgen die Abrufe (Mini-Tender), welche die Bedarfsträger des Bundes tätigen können.

Was war der Antrieb den Prozess für die Abrufe zu digitalisieren?

Ausschlaggebend war die Grösse des IKT-Dienstleistungsportfolios und dessen Controlling. Die Basis wurde durch die WTO-Ausschreibung 16025 ALPIN gelegt, gemäss dem Bundesratsbeschluss vom 30.04.2014. Daraus resultierte, dass der bis dahin manuelle Prozess der durchgeführten Abrufe via MS Office durch eine moderne, rein digitale, schnellere, einfachere und transparente Lösung ersetzt wurde. Die Beschaffungen erfolgen damit konform zum Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB, 172.056.1).

Wie wurden bei MTM die Anforderungen an den Einkauf 4.0 umgesetzt?

Mit der Mini-Tender Lösung wurde ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Es findet eine Interaktion zwischen Bedarfsträger und Lieferant statt, also ein «Two-sided-market». Dadurch konnte ein optimierter Abrufprozess ideal in die SaaS-Lösung MTM eingebunden werden. Die Kunden und Lieferanten sind im digitalisierten Prozess direkt involviert.

Wie hat der Markt diesen Service aufgenommen; die Zuschlagsempfänger schicken jetzt nicht mehr ein Angebot in Word?

MTM ist das Ergebnis eines agilen Projektes mit dem Ziel, öffentliche Beschaffungsprozesse disruptiv von individuell interpretierten Antrags- und Genehmigungsdokumenten zu einer medienbruchfreien, kundenzentrierten Zusammenarbeit zu transformieren. MTM stellt eine grosse Vereinfachung und Erleichterung für alle Beteiligten dar und ist einfach und sicher zu bedienen. MTM ist eine echte Win-Win Situation für alle betroffenen Stellen, insbesondere jedoch für mittelständische Unternehmen (KMU), welche nur über beschränkte, administrative Kapazitäten für die konforme Angebotserstellung verfügen.

Roadmap

30.4.2014

Bundesratsbeschluss zur Gründung

eines Pools von internen und

externen Projektleiter/-innen für

IKT-Schlüsselprojekte der

Bundesverwaltung führte zur WTO

16025 ALPIN.

Sommer 2016

Abrufe aus WTO 16025 ALPIN

(Leitung von IKT-Projekten) möglich

1.7.2018

Abrufe aus WTO 18061

QRM (Qualitäts- und 

Risikomanagement) möglich

31.10.2018

Abrufe aus WTO 18104 STAR-18

(IKT-Strategieberatung) möglich

22.11.2018

Abrufe aus WTO
18216 ARC-18 (IKT-
Unternehmens-
architektur) möglich

Q4 2018

Entscheid, das Portfolio künftig
digital anzubieten.

1.3.2019

Abrufe aus WTO 18264 BA-ARC-18
(IKT-Architektur im Bereich Standarddienste) möglich

1.3.2019

Abrufe aus WTO 18265 BA-SEM-18
(IKT-Servicemanagement im Bereich Standarddienste) möglich

April 2019

Kontingentsüberwachung aller
Abrufe des gesamten Portfolios
elektronisch in Tool.

29.10.2019

Go-live digitale und
medienbruchfreier Abrufprozess von
Bedarfserfassung bis Zuschlag in Tool.

1.1.2020

Abrufe aus WTO 19212 BA-ENG-18
(IKT-Engineering im Bereich Standarddienste) möglich

1.7.2020

Abrufe aus F20156 Elektronische
Modellierung für Prozesse und
Architekturen mit «Innovator» möglich

1.7.2020

Abrufe aus WTO 20059 IKT-SEC-18
(Informatiksicherheits-Dienstleistungen
im Bereich IKT-Standarddienste,
Büroautomation und Cybersicherheit) möglich

1.7.2020

Abrufe aus F20146 Swiss
Trust Room STR möglich

1.12.2020

Abrufe aus WTO 20047
Business Analyse GEVER
und Umsetzung möglich

1.12.2020

Abrufe aus WTO 20123 ALPIN 2.0
(Dienstleistungen im Bereich Projektmanagement) möglich

Juni 2021

Go-Live Webseite «minitender.info»

19.1.2022

Abrufe aus WTO 21098 QRM-22

(Qualitäts- und Risikomanagement) möglich

1.4.2022

Infoseite MTM viersprachig DT/FR/IT/EN

24.4.2023

Abrufe aus WTO 22060 ARC-22
(IKT-Architekturdienstleistungen) möglich

15.5.2023

Abrufe aus WTO 22094 Übersetzungsleistungen im EFD möglich

9.2.2024

Lieferantenbewertung in MTM produktiv

12.6.2024

Abrufe aus WTO 23121 ALPIN 3.0 möglich

Publikationen